Fumarsäure

Fumarsäure
Fu|mar|säu|re 〈f. 19; Chem.〉 ungesättigte Karbonsäure, die im Zitronensäurezyklus aus Bernsteinsäure entsteht, findet sich frei in vielen Pflanzen u. Tieren [nach der Pflanze Fumaria officinalis (= Erdrauch), woraus sie erstmals isoliert wurde]

* * *

Fu|mar|säu|re [ Fumar-] Syn.: trans- oder (E)-Butendisäure: HOOC—CH=CH—COOH; farblose Kristalle, die oberhalb 200 °C sublimieren u. zur Herst. von Kunstharzen, Polyestern, Apfelsäure u. als säuernder Lebensmittelzusatzstoff benutzt werden. F. ist stereoisomer mit Maleinsäure.

* * *

Fumarsäure
 
[benannt nach ihrem Vorkommen in Fumaria-Arten], einfachste ungesättigte Dicarbonsäure, chemisch die trans-Butendisäure (cis-Form ist die Maleinsäure). Fumarsäure ist eine farblose, kristalline, bei Erwärmung in Alkohol lösliche Substanz. Ihre Salze und Ester werden als Fumarate bezeichnet. Fumarsäure kommt in verschiedenen Pflanzen (z. B. im Erdrauch) vor. Als Zwischenprodukt des Kohlenhydratabbaus wird sie im Zitronensäurezyklus aus Bernsteinsäure gebildet. Technisch wird Fumarsäure meist durch Kochen von Maleinsäure mit Salzsäure (Isomerisierung) hergestellt und v. a. zur Herstellung von Polyestern und Apfelsäure verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fumārsäure — (Flechten , Boletsäure) C4H4O4 oder CH.COOH.CH.COOH, isomer mit Maleinsäure, findet sich im Kraut von Fumaria officinalis, Corydalis bulbosa, in Agaricus und Boletus Arten, in Cetraria islandica etc. Sie entsteht aus Apfelsäure C4H6O5 durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fumarsäure — (Paramaleatsäure, Flechtensäure Pelouze), Fu C8H4O8, in der Fumaria officinalis, in Glaucium luteum u. Corydalis bulbosa, identisch mit Pfaffs Lichensäure, aus Lichen islandicus, isomer mit der Equisetsäure. Ihr Hydrat bildet seine weiche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fumarsäure — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Fumarsäure — Fu|mar|säu|re die; <nach ihrem Vorkommen in der Pflanzengattung Fumaria> farblos kristallisierende, ungesättigte ↑Dikarbonsäure …   Das große Fremdwörterbuch

  • (E)-2-Butendisäure — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendicar …   Deutsch Wikipedia

  • BG00012 — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendicar …   Deutsch Wikipedia

  • E297 — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendicar …   Deutsch Wikipedia

  • E 297 — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendicar …   Deutsch Wikipedia

  • Fumarat — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendicar …   Deutsch Wikipedia

  • Trans-Butendisäure — Strukturformel Allgemeines Name Fumarsäure Andere Namen trans Butendisäure trans Ethylendica …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”